Gasthof "Zur Hammerschmiede" - Drosendorf an der Thaya

Adresse: Gästezimmer täglich geöffnet, Restaurantöffnungszeiten siehe www.hotel-hammerschmiede.at, Drosendorf Altstadt 34, 2095 Drosendorf an der Thaya, Österreich.
Telefon: 29152334.
Webseite: hotel-hammerschmiede.at
Spezialitäten: Gasthaus/Pension, Café, Hotel, Gasthof-Unterkunft, Restaurant.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 205 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Gasthof "Zur Hammerschmiede"

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Gasthof “Zur Hammerschmiede” in einem formellen, freundlichen Stil zusammenfasst, inklusive

👍 Bewertungen von Gasthof "Zur Hammerschmiede"

Gasthof
Max M.
4/5

Gute Küche, wir hatten Backhuhn und Karpfen- köstlich. Eine freundliche junge Kellnerin, aber alleine für den gesamten Betrieb( auch Garten). Negativ nur : man ist auf der Tisch- Blechplatte...kein kleines Tischset !

Gasthof
René K.
5/5

Sehr geräumige, praktikabel eingerichtete Zimmer. Sauberkeit sehr gut. Frühstück schmackhaft, viel hausgemachtes dabei. Abendessen köstlich. Nur vom Keltenbier sollte man die Finger lassen, das haben wir nicht so gut vertragen, da sehr kräftig. Zum angeblich langsamen Service: kann ich nicht bestätigen. Familie Schneider ist sehr freundlich und extrem bemüht. Klar dass es ohne Aushilfen manchmal etwas länger dauern kann (waren am Wochenende dort und hatten keinen Stress).

Gasthof
Claudia W.
4/5

Essen ist sehr gut, haben nicht übernachtet

Gasthof
Heinrich D.
1/5

Wir (2 Personen) kamen nach einer wunderschönen größeren Wanderung um Drosendorf herum zum Gasthaus zur Hammerschmiede um 14:15. Im Schankraum war kein Personal, in den hinteren Räumlichkeiten dem Stimmen nach eine große Gruppe an Gästen. Nach einem laut und deutlich vernehmbaren „Grüß Gott“ setzten wir uns an einem der Tische im sonst leeren Schankraum. Eine später mehrmals vorbeigehende Kellnerin und dann auch eine ihre Tätigkeit aufnehmende Dame hinter der Schank ignorierten uns mindesten 15 Minuten lang.
Erst als die Kellnerin begann Servietten zu falten deutete die Dame hinter der Schank, sie möge zu uns kommen. Die ziemlich griesgrämige und nicht gerade sehr freundliche Kellnerin brachte uns dann die Speisekarte, meinte aber gleich mürrisch zum Essen gibt es nichts, sie habe schon 100 Essen serviert. Auf schüchterne Nachfrage, ob es wenigstens eine Kleinigkeit wie Suppe oder Würstel gibt, kam nur die Antwort, dass jemand in der Küche in der Pause ist und es nur Kaffee und Kuchen gibt.
Enttäuscht verließen wir nach Kaffee und Kuchen gegen 15:00 hungrig das Lokal. Beim Hinausgehen haben sich die Kellnerin und eine andere junge Dame (mit Schnitzel) gerade gemütlich zum Essen im Schankraum niedergelassen.
Als Gäste haben wir uns nicht gerade sehr ernst genommen, eher sogar unerwünscht gefühlt. Auch wenn auf der Speisekarte ganz klein vermerkt ist, dass die „warme Küche“ zwischen 14:00 und 18:00 eine Auszeit nimmt, bei noch anwesenden anderen 100 Gästen wird doch irgendjemand vom Gasthaus eine Suppe oder Würstel wärmen können? Und das in einen Gebiet, das für Fremdenverkehr und Urlaub wirbt.
Ich werde dieses Gasthaus in Zukunft sicher nicht mehr besuchen. Das Hotel beim Gasthaus war sogar eine Option für einen Urlaub im nächsten Frühsommer, jetzt nicht mehr.

Gasthof
Barbara G.
5/5

Zimmer sind ein bisschen in die Jahre gekommen, aber ein perfekte Ort für deine private Feier mit großem Saal, tollem Essen, ausreichend Parkplätzen und schnellem, nettem Service.

Gasthof
Susan R.
5/5

Netter Gasthof mit sehr gutem Essen (habe den Wildschweinbraten und das Rehragout mit Waldviertler Knödel und Preiselbeeren) gekostet und war begeistert! Die Wartezeit war allerdings etwas länger, aber dadurch, dass nur die Seniorchefin in der Küche und die Schwiegertochter im Service arbeiten, nur zu verständlich. Das Zimmer war sauber und das Frühstück ausreichend. Vor dem Gasthof beginnt der Reblausexpress-Radweg, der über 50km bis nach Retz führt und viele Wanderrouten. Sehr sehenswert ist auch die Stadt Drosendorf mit ihrer voll erhaltenen Stadtmauer, den schönen alten Häusern und dem Schloss, wo man auch nächtigen kann. Alles in allem ein wunderbarer Ort zum relaxen und Seele baumeln lassen.

Gasthof
Andreas I.
3/5

Die Bewertung gilt nur für den Gasthof und nicht für das Hotel.

Die Hauptspeisen (Schweinsbraten und Wildragout) waren in Ordnung, der Topfen-Marillen-Strudel sehr wässrig, wie frisch aufgetaut und sehr heiß, da vermutlich aus dem Mikrowellenherd.

Eher lieblose Tischkultur. Die Tischplatte ist fleckig - ein Tischset oder Tischtuch würde die Sache behübschen.

Das Service hat Potential nach oben.

Der Außenbereich hat zwei Bereiche. Einer befindet sich links vom Eingang unter großen Kastanienbäumen - ein sehr schöner Platz. Dafür ist eine Reservierung zu empfehlen, da sonst Hausgäste aus dem Hotel bevorzugt werden (ist verständlich). Der zweite rechts neben dem Eingang zwischen Hauszugang, Hauswand und Parkplatz - hier ist das Ambiente weniger prickelnd.

Gasthof
162ulrikep

Hervorragend ist das tolle große Biotop im Garten, richtig schön und zum Schwimmen. Die Zimmer sind äußerst mittelmäßig, abgewohnt und ungepflegt (rostige Heizkörper), obwohl es neue Türen gibt, die anderes vermuten lassen. Das Essen ist äußerst bescheiden, bevorteilt sind Schnitzel-und Backhendlliebhaber, alles andere lieblos und||schlecht zubereitet. Salate und vegetarische Gerichte in Spuren vorhanden, nicht empfehlenswert. Das Frühstücksbüffet ist bemüht. Für einen Kurzaufenthalt okay, auch wegen der Lage. Aber zum Essen bitte in ein anderes Lokal!

Go up